
Unsere Angebote in Zeiten der Corona-Krise
Obwohl die Corona-Krise den Alltag in unserem Alten- und Pflegeheim gehörig auf den Kopf gestellt hat, arbeiten wir hart daran, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Zwar sind Feste, Ausflüge und größere Gruppenaktivitäten nicht möglich. Dies bedeutet aber nicht, dass Interessierte auf verschiedene Angebote verzichten müssen. So bieten unsere Mitarbeitenden eine Einzelbetreuung an, die es ermöglicht, individuell auf die Wünsche des Einzelnen eingehen zu können. Ob Gespräche, Spiele oder einfach ein wenig Gesellschaft, durch dieses Angebot steuern wir bewusst einer Vereinsamung entgegen. Weiterhin sind Angebote mit bis zu fünf Bewohnerinnen und Bewohnern möglich. Und auch Musikanhänger dürfen sich freuen. Verschiedene, lokale Musikerinnen und Musiker kehren regelmäßig bei uns ein und spielen in unseren Außenbereichen.
Ein wenig Seelenheil in der Krisenzeit
Wir leben in schwierigen, seltsamen, gar beängstigten Zeiten. Ein Virus hält die Welt in Atem und zeigt unserer offenen Gesellschaft die Grenzen auf. Schulen und Kitas sind geschlossen. Beim Einkaufen herrscht Maskenpflicht. Treffen mit Freunden und Bekannten sind nur bedingt machbar. Besuchsrechte in Einrichtungen sind stark eingeschränkt – egal ob Familienmitglieder, Geistliche oder Ärzte. Über allem schwebt die Angst der Ansteckung. Eine missliche Lage, die uns Menschen auf eine harte Probe stellt. Und dennoch ist nicht alles schlecht, gibt es immer wieder kleine Farbtupfer im tiefen Schwarz der Beschränkungen. Ein solcher Farbtupfer findet sich im Haus Stephanus wider, und zwar in Form von christlichen Gottesdiensten.
„Uns im Haus war es besonders wichtig, trotz der ganzen Einschränkungen, seelsorgerische Angebote anzubieten. Gerade der Glaube ist in solchen Zeiten eine große Stütze für viele unserer Bewohner und das Wegfallen der regelmäßigen Gottesdienste umso schmerzhafter“, sagt Sebastian Jacobmeyer, Palliative-Care-Fachkraft, Diakon, und quasi Notpfarrer in der Krise. Denn er hält nun alle 14 Tage auf den unterschiedlichen Bereichsebenen des Hauses einen Gottesdienst ab. „Ohne Einschränkungen funktioniert das zwar leider auch nicht. So dürfen nur die Hausbewohner teilnehmen und auch nur aus den jeweiligen Wohnbereichen. Doch das Angebot wird bestens angenommen“, so Jacobmeyer. Mehr noch: „Mir ist aufgefallen, dass auch Bewohner bei den Gottesdiensten anwesend sind, die sonst eher nicht so gläubig sind. Selbst Gläubige anderer Konfessionen oder Religionen nehmen teil“, fährt Jacobmeyer fort.
Selbstverständlich werden die Gottesdienste unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen abgehalten. „Ich persönlich trage eine Maske, ebenso die Teilnehmenden. Liedblätter werden nur einmal benutzt und am Ende wird alles akribisch gereinigt“, beschreibt Jacobmeyer. Neben Liedern und Texten aus der Bibel ist natürlich auch die Corona-Krise Thema. „Ich versuche neben den negativen Auswirkungen, auch positive Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Viele Bewohnerinnen und Bewohner vermissen das sich Unterhalten auf den Fluren und natürlich die Besuche der Angehörigen. Aber man kann auch dankbar sein. Zum Beispiel darüber, dass man nicht infiziert ist oder über das schöne Wetter, das man ja trotzdem genießen kann“, sagt Jacobmeyer. Und mit den Gottesdiensten gibt es einen weiteren Punkt, über den man dankbar sein kann. Denn dieses Angebot zeigt, dass auch in Krisenzeiten nicht alles schlecht ist.
Kommende Veranstaltungen
Aufgrund der Corona Pandemie haben wir unsere wöchentlichen Angebote auf die Wohngruppen aufgeteilt. Alle kommenden Angebote für den Monat Oktober finden Sie hier.

Erntedankgottesdienst mit Abendmahl
Freitag, den 02. Oktober 2020
Wann: ab 9.30 Uhr
Wo: auf jeder Wohnebene
Wohnbereich | Uhrzeit |
WB 1/1. OG | 10.00 Uhr |
WB 1/2. OG | 10.30 Uhr |
WB 1/3. OG | 10.30 Uhr |
WB 2/2. OG | 9.30 Uhr am Marktplatz |
WB 2/3. OG | 9.30 Uhr am Marktplatz |

Erntedankfest auf jeder Wohnebene
Sonntag, den 04. Oktober 2020
Wann: ab 17.30 Uhr
Wo: auf jeder Wohnebene

Oktoberfest auf jeder Wohnebene
Dienstag, den 06. Oktober 2020
Wann: ab 17.30 Uhr
Wo: auf jeder Wohnebene

Herbstfest auf jeder Wohnebene
Dienstag, den 20. Oktober 2020
Wann: ab 17.30 Uhr
Wo: auf jeder Wohnebene
Themenkreis des Monats Oktober
Zeitraum | Thema |
1. - 11. Oktober | Herbst auf dem Land - Herbsterntezeit „Damals und heute“ (allgemein und speziell Vogelsbergkreis) |
12. - 18. Oktober | Volksfeste in Bayern mit Beispielen: Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest Straubing Plärrer Augsburg Herbstvolksfest Nürnberg Kiliani-Volksfest Würzburg Wiesn (das Wetter, die Maß, das Hendl, die Sicherheit, die Tracht, Genusskultur, Lebensfreude ...) |
19. - 25. Oktober | Volksfeste im Vogelsbergkreis |
26. - 31. Oktober | Die Wahl (allgemein und speziell) Neuwahl des Einrichtungsbeirates im Haus Stephanus |
Vertretungsplan | Das Projekt: Virtuelle Reise nach Italien „Religion entdecken, Sehenswürdigkeiten, Traditionelle Kulturen, Genusskultur, Lebensfreude usw.“ |
Wöchentliche Angebote
Alle unsere wöchentlichen Angebote finden Sie hier nach Wohngruppen sortiert.